Liebe Leser,
zu Weihnachten möchte ich einen kleinen Jahresrückblick machen.
Das Jahr 2020 war alles Andere als typisch. Die Pandemie stellte uns ab März allesamt auf die Probe. Sowohl in Deutschland als auch in Togo kam ein erster Lock down. In Togo wurden Märkte geschlossen und die Frauen hatten Schwierigkeiten ihre Waren zu verkaufen.
Währenddessen war in Deutschland kurzfristig ein dringender Bedarf an Masken und somit habe ich mir während meiner Kurzarbeit überlegt zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Ich kramte meine Togo Stoffe hervor, von denen ich seit den letzten Reisen noch einige gehortet hatte, und machte einen Maskennähaufruf. Engagierte FreundInnen, NachbarInnen und ein Flüchtlingsverein meldeten sich gleich und nähten Masken – Eine schöner als die Andere.
Mit dem Geld führten die Kollegen in Togo vom 13.-20. Mai eine Covid-19-Sensibilisierungskampagne in 9 der Dörfer von den Frauengruppen durch. Es wurden insgesamt 12 große Eimer zum Händewaschen (s. Fotogalerie), 36 Seifenspender und 12 Desinfizierungsmittel gekauft, sowie 25 große Plakate in den Dörfern aufgehängt.
2500 Dorfbewohner wurden mit der Kampagne erreicht und mit Masken ausgestattet, die die Frauengruppen organisiert haben. Es wurden Schulungen durchgeführt und die lokale Wirtschaft angekurbelt, da ausschließlich lokale gefertigte Masken und Waren verwendet wurden. Die Kampagne war so erfolgreich, dass sie noch in weiteren Regionen von JVE ausgerollt wurde 🙂
Corona ist vor Ort zwar nur eine Krankheit unter Vielen, Hygiene allerdings bekämpft jegliche Erreger.
Spendengelder aus Benefizkonzerten oder weiteren Veranstaltungen fielen dieses Jahr leider aus, deshalb mussten wir anderweitig kreativ werden. Im November starteten wir in Stuttgart dann eine weitere Aktion: Die Adventspost.
Ehrenamtliche Weihnachtswichtel verschickten einen Brief, einen Glühweingewürztee inkl. einer Anleitung für einen Corona konformen Adventsabend und ein Rezept für ein einfaches, togolesisches Gericht an die Freunde und Familie der Spender, die mitgemacht haben. Dafür musste lediglich ein einfaches Formular auf dieser Webseite ausgefüllt werden.
Insgesamt wurden 80 Briefe versendet und mehr als 3000 Euro eingenommen.
Was ist noch in Tsiko, wo das Büro des Projektes ist, passiert? Seit September arbeitet eine neue, mit Frauengruppen erfahrene Kollegin für das Projekt vor Ort: Colette Lolonyo. Ich bin im engen Austausch mit ihr und freue mich sehr, dass sie neben Dodzi mit den Frauen arbeitet. Colette hat einige Fotos und Videos der Frauen der letzten Monate auf diese Seite hochgeladen.
Ich bedanke mich im Namen der Frauen vom ganzen Herzen bei allen Unterstützern in diesem Jahr! Dieses Video zum 10. Jubiläum habe ich zu Beginn des Jahres gemacht. Ich freue mich riesig, dass ich heute noch ein paar Namen neuer Togo Unterstützer hinzufügen kann.
Bleibt gesund und habt erholsame Feiertage!
eure Lena